Erfreut zeigt sich St. Pöltens Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl über den Beschluss der Landesregierung zur Finanzierung des Hochwasserschutzes in Harland. Insgesamt stellen Land und Bund fast 2 Millionen Euro für das 2,2 Mio. Euro teure Projekt zur Verfügung. „Wir haben unsere Kontakte genutzt, Druck in der Sache und damit einen früheren Bau-Termin möglich gemacht und freuen uns jetzt, dass ein weiterer wichtiger Schritt in der Realisierung des Projekts in Harland erfolgte“, so St. Pöltens Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. Der Harlanderbach führte in Vergangenheit immer wieder zu Überflutungen. Mit dem Bau des Rückhaltebeckens, das auf ein 100-jähriges Hochwasserereignis ausgelegt ist, soll die Sicherheit des Stadtteils nun weiter erhöht werden.
Nächster Schritt bei Hochwasserschutz in Harland
Landesregierung beschließt Millionen für Rückhaltebecken
Weitere Artikel

Citysonnenwende der Volkspartei St. Pölten lockte viele Gäste
In diesem Jahr fand die bereits 13. City-Sonnenwende der Volkspartei St. Pölten im St. Pöltner…

Krumböck begrüßt BAfEP-Sanierung - Kritik an Stadt wegen Prandtauerhalle
StR Krumböck beantragte Konzept für Umgang mit Straßenbenennungen am Beispiel von SPÖ-Minister und…

St. Pöltner Rechnungsabschluss zeigt: Matthias Stadler hat Schulden in 10 Jahren verdoppelt
Vbgm. Adl & GR Binder-Novak: "Matthias Stadler und seine SPÖ tragen 100 Prozent der Verantwortung…