Erfreut zeigt sich St. Pöltens Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl über den Beschluss der Landesregierung zur Finanzierung des Hochwasserschutzes in Harland. Insgesamt stellen Land und Bund fast 2 Millionen Euro für das 2,2 Mio. Euro teure Projekt zur Verfügung. „Wir haben unsere Kontakte genutzt, Druck in der Sache und damit einen früheren Bau-Termin möglich gemacht und freuen uns jetzt, dass ein weiterer wichtiger Schritt in der Realisierung des Projekts in Harland erfolgte“, so St. Pöltens Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. Der Harlanderbach führte in Vergangenheit immer wieder zu Überflutungen. Mit dem Bau des Rückhaltebeckens, das auf ein 100-jähriges Hochwasserereignis ausgelegt ist, soll die Sicherheit des Stadtteils nun weiter erhöht werden.
Nächster Schritt bei Hochwasserschutz in Harland
Landesregierung beschließt Millionen für Rückhaltebecken
Weitere Artikel

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…