Nach Gemeinderatswahl: Verkauf des Sonnenparks wird rückabgewickelt

Beschluss der VP-Forderung in kommender Gemeinderatssitzung

Etwas mehr als zwei Monate ist es her, dass St. Pölten einen neuen Gemeinderat gewählt hat. Eines der zentralen Themen der Volkspartei im Wahlkampf war dabei der Erhalt des Sonnenparks im Süden der Stadt. Sträubte man sich seitens der SPÖ-Mehrheit im Rathaus bis zur Wahl dagegen, wird bei der kommenden Gemeinderatssitzung die Rückabwicklung des Verkaufs nun doch beschlossen. „Die SPÖ wird immer schneller, wenn es darum geht, gute Ideen der VP aufzugreifen“, hält Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl in diesem Zusammenhang fest. „Grünflächen wie der Sonnenpark sind wichtig für die Stadtentwicklung. Gerade in Gebieten wie im Süden der Landeshauptstadt, wo immer mehr Wohnbauten entstehen, braucht es grüne Lungen“, so Adl. „Die Rückabwicklung ist aber nur der erste Schritt. Das Areal ist zum Beispiel weiterhin als Bauland gewidmet. Das gehört ebenso bereinigt wie es einer guten Lösung mit den Anrainern bedarf. Gemeinsam festgelegte Regeln zum Beispiel für Veranstaltungen im Sonnenpark sind notwendig für ein gutes Miteinander“, so der Vizebürgermeister weiter. „Wir sind gespannt, welche unserer Forderungen als nächstes umgesetzt werden. In Stein gemeißelt scheinen die Positionen der SPÖ von vor der Gemeinderatswahl ja nicht zu sein“, hält Adl fest.