Hoch erfreut zeigt sich der St. Pöltner Gemeinderat Mario Burger über die Pläne zur Ansiedelung neuer Unternehmen im Raum der Landeshauptstadt. Bereits nächsten Montag sollen in der Gemeinderatssitzung die Weichen für das Projekt mit einem Grundsatzbeschluss gefasst werden. „Die Errichtung des Wirtschaftsparks NOE Central ist klar zu begrüßen. Dieser wird zusätzliche Impulse für unseren Wirtschaftsstandort bringen“, ist Mario Burger vom Vorhaben überzeugt.
„Unsere langjährige Forderung, einen Forschungs- und Technologiepark zu prüfen und gegebenenfalls zu errichten wäre der nächste logische Schritt“ betont Wirtschaftsbundobmann Burger. Dies würde neben der klassischen Unternehmensansiedelung, auch Start-ups und technologisch innovative Firmen nach St. Pölten locken und zusätzliche hochwertige Arbeitsplätze garantieren.
Der geplante Wirtschaftspark NOE Central soll im Süden der Landeshauptstadt von der Stadt St. Pölten, der ÖBB Immobilienmanagement GmbH und der ecoplus NÖ Wirtschaftsagentur GmbH gemeinsam entwickelt und vermarktet werden.
Mario Burger: "Neue Impulse durch Wirtschaftspark NOE Central"
Wirtschaftsbundobmann GR Mario Burger begrüßt Pläne zur Unternehmensansiedelung
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."