Hoch erfreut zeigt sich der St. Pöltner Gemeinderat Mario Burger über die Pläne zur Ansiedelung neuer Unternehmen im Raum der Landeshauptstadt. Bereits nächsten Montag sollen in der Gemeinderatssitzung die Weichen für das Projekt mit einem Grundsatzbeschluss gefasst werden. „Die Errichtung des Wirtschaftsparks NOE Central ist klar zu begrüßen. Dieser wird zusätzliche Impulse für unseren Wirtschaftsstandort bringen“, ist Mario Burger vom Vorhaben überzeugt.
„Unsere langjährige Forderung, einen Forschungs- und Technologiepark zu prüfen und gegebenenfalls zu errichten wäre der nächste logische Schritt“ betont Wirtschaftsbundobmann Burger. Dies würde neben der klassischen Unternehmensansiedelung, auch Start-ups und technologisch innovative Firmen nach St. Pölten locken und zusätzliche hochwertige Arbeitsplätze garantieren.
Der geplante Wirtschaftspark NOE Central soll im Süden der Landeshauptstadt von der Stadt St. Pölten, der ÖBB Immobilienmanagement GmbH und der ecoplus NÖ Wirtschaftsagentur GmbH gemeinsam entwickelt und vermarktet werden.
Mario Burger: "Neue Impulse durch Wirtschaftspark NOE Central"
Wirtschaftsbundobmann GR Mario Burger begrüßt Pläne zur Unternehmensansiedelung
Weitere Artikel

St. Pöltner Alpenverein: Gipfelkreuzsegnung am Hohenstein
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das neue Gipfelkreuz auf dem Hohenstein feierlich eingeweiht.

Sicherheitszentrum: Krumböck lud zum 2. Infoabend
"Unser Ziel ist eine gute Nachbarschaft. Starkregen-Schutz bleibt zentrales Thema."

St. Pöltner Wachstum: "Kein Maß, kein Ziel, kein Plan"
StR Krumböck: "Für SPÖ-Stadtregierung vergisst bei ihrem Höher-Schneller-Weiter-Kurs auf die…

Citysonnenwende der Volkspartei St. Pölten lockte viele Gäste
In diesem Jahr fand die bereits 13. City-Sonnenwende der Volkspartei St. Pölten im St. Pöltner…