Auf einer Länge von 50 bis 60 Metern wurde der die Aussicht behindernde Bewuchs zurück gekürzt. Somit ist ein besseres Aussehen in Richtung Krems gewährleistet, um Unfälle in Zukunft vermeiden zu können. „Dieses Anliegen hat die Mieter- und Eigentümerverwaltung der Bewohner der Gartenstadt am Kremserberg sowie viele weitere Anrainerinnen und Anrainer an mich gerichtet. Nach mehrmaligen Drängen meinerseits ist nun eine Maßnahme von Seiten des Magistrats veranlasst worden um die Ausfahrtsmöglichkeit zu verbessern. Dem Wunsch von baulichen Maßnahmen ist die Verkehrsabteilung leider nicht nachgekommen. Da jedoch weitere Wohnbau- sowie Reihenhausprojekte in der Gartenstadt Kremserberg in den nächsten Jahren realisiert werden, ist eine bauliche Maßnahme wohl unumgänglich. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass es hier zu erheblichen Verbesserungen kommt. Ich freue mich jedoch, dass hier ein erster umso wichtiger Schritt gesetzt wurde,“ so Stadtrat MMag. Markus Krempl-Spörk.
L100 Kremser Landstraße: Gefährlicher Kreuzungspunkt bei Gartenstadt Kremserberg entschärft
Auf Drängen von STR MMag. Markus Krempl-Spörk auf Verbesserung der Aussicht bei der Ausfahrt von der Gartenstadt Kremserberg auf die L100 Kremser Landstraße, hat die Verkehrsabteilung nun notwendige Maßnahmen verordnet.
Weitere Artikel

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…