Auf Vorschlag von Landeshauptfrau Mikl-Leitner wurde der 30-Jährige mit einem einstimmigen Votum des Landtages ins Parlament entsendet. „Er hat Politik in der DNA und wird eine starke Stimme für St. Pölten sein“, so Mikl-Leitner. Krumböck selbst möchte St. Pölten zur echten Zukunftsregion machen: „Dazu zählt Einsatz in Fragen der Mobilität, Bildung, Jugend sowie bei der Unterstützung benachteiligter Menschen.“
Krumböck vertritt St. Pölten im Bundesrat
Mit der Angelobung am 21. Dezember vertritt der St. Pöltner Gemeinderat Florian Krumböck Niederösterreichs Landeshauptstadt künftig auch im Bundesrat.
Weitere Artikel

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."