Auf Vorschlag von Landeshauptfrau Mikl-Leitner wurde der 30-Jährige mit einem einstimmigen Votum des Landtages ins Parlament entsendet. „Er hat Politik in der DNA und wird eine starke Stimme für St. Pölten sein“, so Mikl-Leitner. Krumböck selbst möchte St. Pölten zur echten Zukunftsregion machen: „Dazu zählt Einsatz in Fragen der Mobilität, Bildung, Jugend sowie bei der Unterstützung benachteiligter Menschen.“
Krumböck vertritt St. Pölten im Bundesrat
Mit der Angelobung am 21. Dezember vertritt der St. Pöltner Gemeinderat Florian Krumböck Niederösterreichs Landeshauptstadt künftig auch im Bundesrat.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."