Land, Stadt und Bund präsentierten die Pläne zur Sanierung der ehemaligen Synagoge in St. Pölten. „Damit wird ein Ort der Begegnung mit unserer Geschichte in der NÖ Landeshauptstadt geschaffen“, zeigt sich der St. Pöltner Bundesrat Florian Krumböck überzeugt.
Er verweist dabei auch auf die Notwendigkeit, gerade jüdische Geschichte und Lebensweise wieder vermehrt ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken: „Wir leben in Zeiten, in denen der Antisemitismus wieder stärker wird. In Zeiten, in denen Krieg in Europa herrscht. Da braucht es Initiativen wie diese, die uns Geschichte und Geschichten näherbringen und uns das notwendige Bewusstsein für künftige Entscheidungen, egal ob private oder politische, schärfen.“
Schon bei der Beschlussfassung zur Sanierung des jüdischen Friedhofs in St. Pölten gab es große Einigkeit im Gemeinderat. „Ich rechne damit, dass wir auch bei den hier notwendigen Beschlüssen einstimmig vorangehen werden. Seitens der Volkspartei werden wir diesen wichtigen Beschluss jedenfalls unterstützen“, kündigt Krumböck, der auch Klubobmann der ÖVP im St. Pöltner Gemeinderat ist, an.