Mit Frühstückskipferl wollten LAbg. Dr. Martin Michalitsch, Vzbgm. Ing. Matthias Adl, GR MMAg. Markus Krempl, St. Pöltens NÖAAB-Obmann Bernhard Wiehalm und einige mehr den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikum St. Pölten „Danke“ sagen. „Wir wissen, dass im Landesklinikum hervorragende Arbeit geleistet wird. Das bestätigen auch die Zahlen der Patientenumfrage, bei welcher ein großartiger Zufriedenheitswert von 91,31 Prozent für das Landesklinikum St. Pölten erzielt werden konnte“, so LAbg. Dr. Martin Michalitsch. Auch die Investitionen in das Landesklinikum haben dazu beigetragen, dass sich die Patientinnen und Patienten noch wohler fühlen. „Am Ende aller Ausbauarbeiten werden 500 Millionen Euro in das Landesklinikum geflossen sein. Das entspricht nochmals der Summe, die in St. Pölten bei der Hauptstadtwerdung investiert wurden. Das größte Klinikum im Land erfährt damit eine nochmalige Aufwertung“, so Michalitsch.
Dank an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesklinikum
Hohe Zufriedenheitsrate und enorme Investitionen in St.Pöltner Landesklinikum
Weitere Artikel
Volkspartei: E-Parkplätze sollen aus Garage zurück auf den Rathausplatz
GR Thallmeier: "Bestmögliche Lösung, um Einkauf in Innenstadt zu erleichtern."
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…