Besonderes Jubiläum: 100. "Emmaus-Kochen" gefeiert

Öko-Dorf Inhaber August Weilharter hat diese soziale Initiative ins Leben gerufen und spendet seither nicht nur die Lebensmittel für das Menü, sondern schwingt auch selber den Kochlöffel.

Ursprünglich wurde am Kalvarienberg gekocht, seit rund einem Jahr wird die Küche der Emmaus in der Ortweingasse genutzt. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region stehen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes NÖ und der Landeshauptstadt St. Pölten am Herd, um köstliche Menüs zu zaubern. Als besonderes Menü wurde dieses Mal Krenrahmsuppe, gebratene Putenbrust und Blätterteigtopfenstrudel serviert. St. Pöltens VP-Gemeinderat Alexander Thallmeier stellte seine Kochkünste zur Verfügung und unterstrich die Wichtigkeit dieser Aktion: "Wir feiern nicht nur kulinarisch, sondern möchten auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung stärken."