In einer ersten Stellungnahme begrüßt Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl das präsentierte Nulldefizit, fügt jedoch hinzu, „dass es noch viel Platz zum Weiterdenken gibt“. Konkret spricht Adl den parteiübergreifend aufgesetzten Konsolidierungsprozess mit dem KDZ an, welcher der Stadt 60.000 Euro kostet: „Wir finden wenige Ergebnisse aus diesen Gesprächen. Fakt ist, dass viele externe Faktoren das prognostizierte Nulldefizit ermöglicht haben. Wenn wir das Budget weiterdenken und es schaffen, in Zukunft nicht nur Schulden zu vermeiden, sondern auch abzubauen, haben wir echte Zukunftschancen.“ Einmal mehr kritisiert der Vizebürgermeister die Vorgangsweise von Herrn Stadler. „Es wurden schon wieder zuerst die Medien informiert und die gewählten Mandatare außen vor gelassen. Das ist keine Art und Weise, wie man miteinander umgehen sollte“, stellt Adl fest.
Begrüßen Nulldefizit, gibt aber viel Platz zum Weiterdenken
Begonnener parteiübergreifender Konsolidierungsprozess muss fortgesetzt werden und Ergebnisse einfließen.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…