In den letzten Monaten hat die Pensionsversicherungsanstalt die NiederösterreicherInnen über deren Pensionsansprüche informiert. Daraufhin haben sich viele, insbesondere Frauen die Frage gestellt, ob sie sich ihr Leben nach der aktiven Berufszeit noch leisten können. Aus diesem Grund laden Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Frau und Pension“, bei der der renommierte Pensionsexperte Dr. Winfried Pinggera, Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt, über die finanzielle Absicherung im Alter informiert. „Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wollen wir die Frauen informieren, wie sie sich für ihr Leben in der Pension finanziell rüsten können“, erklärt Landesleiterin LR Dr.in Petra Bohuslav von Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen. Für Frauen ist es besonders wichtig, sich über die eigene Altersvorsorge Gedanken zu machen – und das auch bereits in jungen Jahren. Wie hoch ist meine Pension bei Teilzeitarbeit oder wie werden Kinderbetreuungszeiten angerechnet? Diese Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung beantwortet. Darüber hinaus informiert ein Experte von VAMED über spezielle Gesundheitsvorsorge für Frauen. In der Strategie 2020 von Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen sind die Bereiche Gesundheit und Pension wesentliche Schwerpunktthemen. „Zentrale Forderung im Bereich Pension ist die Anrechnung der Kindererziehungszeit von 4 Jahren pro Kind auf die Pension, egal in welchen Abstand die Kinder geboren wurden“, so LL Bohuslav. Dienstag, 21. April 2015, Hotel Seeland, St. Pölten, Waitzendorf
Start Informationsreihe zur Pensionsvorsorge für Frauen
Verbesserung und Absicherung der Frauenpensionen ist ein wichtiges Thema
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…