Der St. Pöltner Gemeinderat hat sich in seiner letzten Sitzung mit einem Bericht des Stadtrechnungshofes zu den Friedhöfen in St. Pölten auseinandergesetzt. „Der Tod eines Menschen ist eine zutiefst sensible Situation. Hier geht es um Würde gegenüber den Verstorbenen und Respekt gegenüber den Hinterbliebenen. Der Bericht des Stadtrechnungshofes zeigte zahlreiche Mängel an St. Pöltens Friedhöfen auf, die genau diesen Respekt und den würdevollen Umgang aber zu Teilen vermissen lassen“, so VP-Gemeinderat Florian Krumböck in der Diskussion um den Rechnungshofbericht. Er forderte eine rasche Beseitigung ein.
Der Bericht zeigte zahlreiche Mängel auf. Insgesamt 11 Empfehlungen und weitere Feststellungen auf drei Seiten zeigten, dass es hier dringenden Handlungsbedarf gibt. So wurde laut dem Bericht oftmals nichts gegen die Verwahrlosung von Grabstellen unternommen, bauliche Einrichtungen wie Eingangstore, Friedhofsmauern oder Zäune waren speziell auf den Bezirksfriedhöfen mangelhaft, Abfallcontainer wurden nicht entleert, Hecken wurden nicht geschnitten, Gräber und Grabumrandungen waren stark beschädigt. Kritik gab es auch an den Knallorangen „Friedhofswagerl“ – Einkaufswägen eines ehemaligen Supermarktes – die weder tauglich für den Einsatz auf einem Friedhof sind, noch ins Bild eines solchen passen und deshalb rasch ausgetauscht werden sollten.
„Das große Problem ist, dass der Bürgermeister nicht darauf geachtet hat, genügend Personal zur Verfügung zu stellen. Denn von den Verantwortlichen wird betont, dass genügend Budget zur Verfügung steht, nur die Zeit zur Umsetzung von Maßnahmen fehlt“, berichtet Krumböck aus dem Bericht und fordert schnellstmöglich eine bessere personelle Ausstattung für die Friedhofsverwaltung.
Der vollständige Bericht des Stadtrechnungshofes ist hier zu finden: bit.ly/2KYvsNm
Stadtrechnungshof zeigte zahlreiche Mängel an St. Pöltens Friedhöfen auf
GR Krumböck: "Baumängel, ungepflegte Grabstätten und fehlende Pflege lassen teilweise Würde gegenüber dem Verstorbenen vermissen."
Weitere Artikel

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…

Planungen für den SC-Platz starten
Wir sind zwar nach wie vor überzeugt, dass der Standort hinter dem Wirtschaftshof nicht der beste…

Die Volkspartei will grüne Energie statt endloser Bürokratie
Das Landesverwaltungsgericht vermutet, dass das PV-Verbot und darüber hinausgehende Regelungen in…