Für Unruhe sorgte ein Schreiben des Magistrats an die Anrainer des Herrenplatzes, in welchem darüber informiert wurde, dass die Sanierungsarbeiten am Herrenplatz bis Ende Mai geplant wären. „Das entspricht nicht den Informationen, die wir im Gemeinderat erhalten haben und die der Öffentlichkeit kommuniziert wurden“, zeigt sich auch VP-Stadträtin Ulrike Nesslinger verwundert, hatte es doch noch bei der Beschlussfassung geheißen, man werde die Arbeiten bis zu Beginn der Schanigarten-Saison Anfang Mai abgeschlossen haben. Nesslinger fordert deshalb in der gestrigen Gemeinderatssitzung die Vorlage des Etappen-Planes für die Herrenplatz-Sanierung. „Ich will, dass die Innenstadt-Bewohner und Anrainer besser informiert werden und der Verwirrung rund um die wirklich zu begrüßende Herrenplatz-Sanierung ein Ende hat. Die Vorfreude auf den neuen Herrenplatz soll durch solche Informationslücken nicht gemindert werden“, so Nesslinger.
Stadträtin Nesslinger fordert Etappen-Plan für Herrenplatz-Sanierung
Innenstadt-Bewohner und Anrainer sollen besser informiert werden
Weitere Artikel

SC Platz: VP fordert jetzt Bürgerbeteiligung ein
Klubobmann Krumböck & GR Windl: "SPÖ-Stadtregierung hat jetzt Zusagen einzuhalten."

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…