„Mit Aktionen wie dieser, will SPÖ-Bürgermeister Stadler nur kaschieren, dass wegen seiner Tätigkeit als Parteivorsitzender der SP-NÖ die Arbeit in der Stadt liegen bleibt. Fakt ist: Ein Grabungsende am Domplatz Ende 2016 ist möglich, ohne den gesamten Platz zu sperren und das Parken sowie den Markt zu verunmöglichen. SPÖ-Bürgermeister Stadler müsste sich dazu nur die entsprechenden Pläne ansehen“, reagiert VP-Klubobmann Peter Krammer deutlich auf eine heute von SPÖ-Chef Stadler angeführte Verteilaktion in der Innenstadt, bei der von Stadler und Co. glatte Unwahrheiten verbreitet wurden. Zahlen und Fakten: Mit Stand von Juli 2014 wurden am Domplatz bereits 2.812,46m2 ergraben. Die noch zu ergrabende Restfläche betrug zu diesem Zeitpunkt 2794,24m2. Damit gibt es genügend Fläche für die Abhaltung des Wochenmarktes und den Erhalt von Parkplätzen auch bei einer Erhöhung des Grabungstempos.
Stadler will nur kaschieren, dass wegen SPÖ-NÖ die Arbeit in der Stadt liegen bleibt
Mehr Tempo bei ewiger Domplatzbaustelle auch mit Markt und Parkplätzen möglich.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."