Das Land Niederösterreich hat sich deshalb dazu entschieden, alle geplanten Investitionen im Umfang von 900 Millionen Euro durchzuführen. „Positiv davon betroffen ist auch die Landeshauptstadt“, wie St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl weiß. Bestes Beispiel dafür ist das Bauprogramm für die Landesstraßen, das Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko vor kurzem präsentiert hat. So wird etwa die Fahrbahn der L 162 Goldeggerstraße erneuert und die Nebenanlagen neugestaltet, erneuert wird auch die Fahrbahn der L 5122 Ortsdurchfahrt Waitzendorf. Auf der B1 am Bösen Berg zwischen Pottenbrunn und Kapelln werden die Nivelette angepasst und ebenfalls die Fahrbahn saniert. „Eine der wichtigsten Investitionen ist aber die Niveaufreimachung der Eisenbahnkreuzung in der Ochsenburgerstraße, die im Oktober 2021 fertiggestellt werden soll und für deutlich mehr Sicherheit sorgt“, weiß Adl.
St. Pölten profitiert von Landesstraßen-Bauprogramm
Öffentliche Aufträge sind gerade in Krisenzeiten eine wichtige Stütze für den Arbeitsmarkt.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."