Das Land Niederösterreich hat sich deshalb dazu entschieden, alle geplanten Investitionen im Umfang von 900 Millionen Euro durchzuführen. „Positiv davon betroffen ist auch die Landeshauptstadt“, wie St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl weiß. Bestes Beispiel dafür ist das Bauprogramm für die Landesstraßen, das Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko vor kurzem präsentiert hat. So wird etwa die Fahrbahn der L 162 Goldeggerstraße erneuert und die Nebenanlagen neugestaltet, erneuert wird auch die Fahrbahn der L 5122 Ortsdurchfahrt Waitzendorf. Auf der B1 am Bösen Berg zwischen Pottenbrunn und Kapelln werden die Nivelette angepasst und ebenfalls die Fahrbahn saniert. „Eine der wichtigsten Investitionen ist aber die Niveaufreimachung der Eisenbahnkreuzung in der Ochsenburgerstraße, die im Oktober 2021 fertiggestellt werden soll und für deutlich mehr Sicherheit sorgt“, weiß Adl.
St. Pölten profitiert von Landesstraßen-Bauprogramm
Öffentliche Aufträge sind gerade in Krisenzeiten eine wichtige Stütze für den Arbeitsmarkt.
Weitere Artikel

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…

Planungen für den SC-Platz starten
Wir sind zwar nach wie vor überzeugt, dass der Standort hinter dem Wirtschaftshof nicht der beste…

Die Volkspartei will grüne Energie statt endloser Bürokratie
Das Landesverwaltungsgericht vermutet, dass das PV-Verbot und darüber hinausgehende Regelungen in…