„Wir haben die 1.000 Unterschriften-Grenze überschritten“, kann Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl über den Verlauf der Unterschriftenaktion für „Mehr Tempo am Domplatz“ berichten. „Jede einzelne dieser mehr als 1.000 Unterschriften stärkt uns bei unseren Bemühungen die Grabungen am Domplatz zu beschleunigen. Gemeinsam sprechen wir uns dafür aus, die Grabungsmannschaften am Domplatz aufzustocken, das dafür vorgesehene Budget vorzuziehen und vor allem einen Plan für die künftige Domplatzgestaltung vorzulegen“, so Adl. „Bei der Unterschriften-Aktion erfahren wir Unterstützung von ganz vielen Seiten. Wirtschaftstreibende, Gastronomen, Innenstadt-Bewohner und viele Besucher und Kunden der Innenstadt unterstützen unseren Vorstoß“, so der Vizebürgermeister. Unterschriften werden auch weiterhin gesammelt. So kann man in vielen Geschäften der Innenstadt oder in der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei genauso unterschreiben, wie auch online auf www.vp3100.at. Unterstützung trotz Verunsicherungs-Versuchen Besonders erfreut ist er, dass die Unterstützung trotz versuchter Verunsicherung weiterhin groß ist. „Einige haben sich nach dem Beginn der Unterschriftenaktion damit beschäftigt, Schauermärchen über unsere Forderung zu erzählen. Von einer Totalsperre des Platzes war die Rede, wenn man die Grabungen beschleunigen würde. Die gleichen Personen haben aber noch vor dem Beginn der Arbeiten ein Ende innerhalb von wenigen Jahren versprochen, ohne, dass der Markt davon betroffen wäre. Wenn jetzt die Hälfte des Platzes bereits ergraben wurde, soll sich das geändert haben? Fakt ist: Mit dem Willen zur Beschleunigung und dem richtigen Plan, ist mehr Tempo am Domplatz auch mit Markt und Parkplätzen möglich“, hält Adl einmal mehr fest.
Schon mehr als 1.000 Unterschriften für "Mehr Tempo am Domplatz"
Wirtschaftstreibende, Innenstadt-Bewohner und Besucher der Innenstadt unterstützen Vorstoß von Vizebürgermeister Adl.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_20250120_Zenz_H%C3%B6finger_f6f0644288.jpg)
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."