Deutliche Worte findet VP-Klubobmann Peter Krammer für FPÖ-Stadtrat Nonner, der in Medienberichten einen raschen Vergleich zwischen Raiffeisen Landesbank und Stadt St. Pölten im gerichtsanhängigen SWAP-Prozess fordert: „Nonner kennt sich nicht aus und wandelt bei seiner finanzpolitischen Geisterfahrt auf roten Spuren. Die Gerüchte rund um geheime Vergleichsverhandlungen zwischen Raiffeisen und Bürgermeister Stadler werden zwar immer mehr, ich sage es aber nochmals: Jeder Euro Schaden durch die Spekulationen der roten Rathausführung ist ein Euro zu viel, den die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zu zahlen haben.“ „Es braucht jetzt eine schnelle Fortführung des Prozesses am Handelsgericht. Die St. Pöltner Steuerzahler haben sich Rechtssicherheit verdient. Die Auswüchse der Spekulationen hängen nämlich wie ein Damoklesschwert über dem Stadtbudget“, so Krammer.
Nonner bei finanzpolitischer Geisterfahrt auf roter Spur
Lehnen Vergleich auf Kosten der Steuerzahler entschieden ab.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…