Die St. Pöltner Innenstadt ist einer der Schwerpunkte in der politischen Arbeit der Volkspartei rund um Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. Und auch die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner haben sich im Rahmen der Fragebogenaktion unter dem Titel „St. Pölten weiterdenken“ mit der Innenstadt beschäftigt. „Dabei wurde der Wunsch nach mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt geäußert“, weiß Stadträtin Ulrike Nesslinger, die sich dafür nun einsetzen will. „Was gewünscht wird sind ganz einfache Sitzbänke, die sich optisch in das Stadtbild eingliedern sollen“, so Nesslinger. „Eine Innenstadt, die zum Leben, Wohnen und Arbeiten einlädt, ist für uns das Um und Auf. Wenn durch mehr Sitzgelegenheiten die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum längeren Verbleib in der Innenstadt animiert werden, kann das nur positiv sein“, so Nesslinger. „Zwar bieten schon jetzt viele Schanigärten die Möglichkeit gemütliche Stunden in der Innenstadt zu verbringen. Daneben gibt es aber kaum Möglichkeiten in der Innenstadt Platz zu nehmen. Die Enzos, die den Weg vom Bahnhof zum Kulturbezirk säumen, laden gerade die Älteren nicht zum Verweilen ein und sind auch zum Sitzen für zwei Personen kaum geeignet“, beschreibt Nesslinger die derzeitige Situation.
Mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt gewünscht
Stadträtin Ulrike Nesslinger will sich Wunsch aus "St.Pölten weiterdenken" annehmen.
Weitere Artikel

SC Platz: VP fordert jetzt Bürgerbeteiligung ein
Klubobmann Krumböck & GR Windl: "SPÖ-Stadtregierung hat jetzt Zusagen einzuhalten."

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…