„Rund 70 Prozent der Arbeit einer Schulleiterin bzw. eines Schulleiters liegen im Bereich der Verwaltung. Aus diesem Grund kommen wesentliche pädagogische Aufgaben am Standort zu kurz“, weiß Direktor Michael Lahnsteiner, Personalvertreter für die St. Pöltner Pflichtschulen, aus eigener Erfahrung. „Umso mehr freut es mich, dass es ab 2015 Unterstützung in der Administration geben wird.“ Denn weil die Bundesregierung auf entsprechende Forderungen bis heute nicht reagiert hat, geht das Land Niederösterreich hier in die Offensive. „Bildungslandesrätin Barbara Schwarz und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka haben ein Modell erarbeitet, nach dem es landesweit einen Stundenpool von 2.800 Stunden pro Woche für administratives Personal an Pflichtschulen geben wird.“, erklärt LAbg. Mag. Bettina Rausch, Bildungssprecherin der Volkspartei Niederösterreich. „Damit wird nicht nur die Organisation an den Schulen gestärkt und wird den Schulleiterinnen und -leiter mehr Freiraum für pädagogische Aufgaben gegeben. Wir schaffen damit auch mittelfristige Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Büro und Verwaltung, die gerade von älteren Arbeitslosen oder von Junglehrerinnen und Junglehrern ohne Anstellung gesucht werden“, erläutern Lahnsteiner und Rausch die Vorteile des Pilotprojekts, das spätestens ab September 2015 auch für Schulen in St. Pölten in Frage kommt. „Wir sind jetzt dabei, den Bedarf der einzelnen Schulen zu erheben und zu überlegen, wie wir eine administrative Unterstützung, auch schulübergreifend, gut organisieren können. Diese Vorstellungen werden wir zügig bei den zuständigen Stellen einbringen, damit wir in St. Pölten vom Angebot des Landes Niederösterreich bestmöglich profitieren“, kündigen Michael Lahnsteiner und Bettina Rausch die nächsten Schritte an. „Ich werde dazu mit den Vertreterinnen und Vertretern unserer Pflichtschulen in den nächsten Wochen intensive Gespräche führen“, konkretisiert Dir. Lahnsteiner.
Bessere Organisation für unsere Schulen
Gespräche über Unterstützungspersonal für St.Pöltner Schulen laufen.
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_20250120_Zenz_H%C3%B6finger_f6f0644288.jpg)
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."