Der im Gemeinderat gefasste Beschluss zur Annahme des Vergleichs mit dem Land Niederösterreich ist die Grundlage für den Schuldenabbau und damit für die Schaffung neuen finanziellen Spielraumes. Man muss jetzt St. Pölten weiterdenken und Verantwortung übernehmen, anstatt in kurzfristigen Dimensionen zu denken. Ein Schuldenabbau schafft nachhaltigen Spielraum, mit dem wir eine Schuloffensive, einen Ausbau des LUP-Systems oder Investitionen in die Blaulichtorganisationen neben bestehenden Projekten finanzieren können“, so Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl zum heute gefassten Beschluss über den Vergleich mit dem Land NÖ in Sachen Standortbeitrag.
Beschluss über Vergleich mit Land NÖ ist Grundlage für Schuldenabbau und Schaffung neuen Spielraums für St.Pölten
St.Pölten weiterdenken und Verantwortung übernehmen.
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…