Der im Gemeinderat gefasste Beschluss zur Annahme des Vergleichs mit dem Land Niederösterreich ist die Grundlage für den Schuldenabbau und damit für die Schaffung neuen finanziellen Spielraumes. Man muss jetzt St. Pölten weiterdenken und Verantwortung übernehmen, anstatt in kurzfristigen Dimensionen zu denken. Ein Schuldenabbau schafft nachhaltigen Spielraum, mit dem wir eine Schuloffensive, einen Ausbau des LUP-Systems oder Investitionen in die Blaulichtorganisationen neben bestehenden Projekten finanzieren können“, so Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl zum heute gefassten Beschluss über den Vergleich mit dem Land NÖ in Sachen Standortbeitrag.
Beschluss über Vergleich mit Land NÖ ist Grundlage für Schuldenabbau und Schaffung neuen Spielraums für St.Pölten
St.Pölten weiterdenken und Verantwortung übernehmen.
Weitere Artikel

SC Platz: VP fordert jetzt Bürgerbeteiligung ein
Klubobmann Krumböck & GR Windl: "SPÖ-Stadtregierung hat jetzt Zusagen einzuhalten."

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…