Ausstellung im Landhaus "Lisa Bäck - Projekt "Follow the Line!"

Landesrat Eichtinger: "Kostenlose Ausstellung läuft noch bis 13. Juni.

Die Kunst ist eine treibende Kraft in der Vernetzung und Verbindung Europas. Sie bietet die Möglichkeit zum Rückblick und Reflexion als auch zum Ausblick in die Zukunft.

Unter dem Titel „follow the line… - 25 Jahre Beitritt Österreichs zur EU. Eine Vision am Weg“ präsentiert die Wiener Neustädter Künstlerin Lisa Bäck einen sechsteiligen Gemäldezyklus im Landhaus. Ursprünglich war die Ausstellung für das Jubiläumsjahr 2020 vorgesehen wurde jedoch auf 2021 verschoben. „Bis 13. Juni besteht noch die Möglichkeit die Ausstellung in der Aula des Haus 1A im Landhaus, unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen, besichtigt zu werden“, so Landesrat Martin Eichtinger.

Die Linie, welche sich durch die Gemälde zieht, symbolisiert den Entwicklungs- und Erweiterungsprozess der Europäischen Union. Ausgehend von den sechs Gründerstaaten, welche auch die Anzahl des Gemäldezyklus widergespiegelt.

„Die Kunst ist eine treibende Kraft in der Vernetzung und Verbindung Europas. Sie bietet die Möglichkeit zum Rückblick und Reflexion als auch zum Ausblick in die Zukunft“, erklärt Eichtinger beim Besuch der Ausstellung.

Die besondere, von der Künstlerin entwickelte Technik, der Seidensamt-Malerei unterstützt das Thema der Linie, da sich die einzelnen Samthärchen als kleine Linien wieder zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Ähnlich den Mitgliedsstaaten welche gemeinsam die Europäische Union bilden.

Lisa Bäck beschäftigt sich seit 1986 intensiv mit künstlerischen Ausdruckstechniken. Ihre Arbeiten sind aussagekräftig und sensibel zugleich. Lisa Bäck´s Entwicklung einer neuartigen künstlerischen Sprache zeigt eine unverkennbare Handschrift. Mensch und Natur sind Kernthemen ihrer Werke.