Im Endspurt zur Gemeinderatswahl erhält NÖAAB-Stadtobfrau GR Christian Veit Unterstützung von NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka. Bei Hausbesuchen im „Dreiländereck“ der Stadtteile Spratzern-Stattersdorf-Harland (mit Altmannsdorf und Windpassing) durfte sich GR Christina Veit über die tatkräftige, prominente Unterstützung freuen. „Natürlich ist Wahlkampf eine Zeit besonderer Hektik und angesichts der vielen Aufgaben auch belastend. Letztlich geht es aber darum, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und in Verbesserungen bzw. Maßnahmen münden zu lassen. Der Hausbesuch als mobile Sprechstunde von Tür zu Tür ist dafür der beste Weg. Die VP St. Pölten, mit ihren 83 Kandidatinnen und Kandidaten und Matthias Adl an der Spitze, ist fest verwurzelt mit der Stadt und nah bei den Bürgern – nicht nur vor Wahlen – das konnte man bei den durchwegs positiven und konstruktiven Gesprächen spüren“, so Sobotka. „Wir haben zahlreiche Haushalte besucht. Ein wichtiges Anliegen der Bewohner der Damaschkesiedlung ist zum Beispiel eine sichere Querungsmöglichkeit an der Harlanderstraße. LH-Stv Mag. Wolfgang Sobotka hat sich viel Zeit für persönliche Gespräche genommen und sich auch um die Prüfung einer Querungsmöglichkeit angenommen“, so Veit.
Wolfgang Sobotka im Wahlkampf mit Christina Veit
VP St. Pölten bei Hausbesuchen unterwegs von Tür zu Tür
Weitere Artikel

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…