„Es ist ein Erfolg der Volkspartei St. Pölten, dass der Sonn- und Feiertagsverkehr in der Ausschreibung zum neuen LUP-System enthalten ist, wenn auch nur optional“, hält Stadtrat Markus Krempl-Spörk zur Beschlussfassung im Gemeinderat fest. „Es konnten daneben auch viele weitere Wünsche aus der Bevölkerung, die ich in den letzten Jahre im Rahmen der Aktion ‚LUP_Wünsche‘ gesammelt habe, auch in der Ausschreibung berücksichtigt werden. WLAN im Bus, Takt- und Haltestellenanpassungen wurden zum Beispiel berücksichtigt.“ Dennoch gibt es für Krempl-Spörk weiterhin Verbesserungsmöglichkeiten: „Ein günstigeres Jahresticket für den LUP steht genauso auf unserer Forderungsliste, wie bessere Haltestellenmarkierungen, um Abschleppungen vorzubeugen oder die Forderung nach einer automatischen Absenkung der Bussen im Sinne von Menschen mit eingeschränkter Mobilität.“ „Gemeinsam mit den Kollegen in der Volkspartei werde ich mich auch weiterhin für einen besseren LUP einsetzen. Denn mit der Ausschreibung alleine ist es noch nicht getan“, so der Stadtrat.
VP setzt sich mit Wunsch nach Sonn- & Feiertagsverkehr durch
Ausschreibung des neuen LUP-Systems im Gemeinderat beschlossen
Weitere Artikel

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…