Volkspartei lädt zum "Kleinen Hauptstadtfest"

Wir wollen, dass in St. Pölten mehr geht - auch beim Feiern.

Am 15. April lädt die Volkspartei zum „Kleinen Hauptstadtfest“ auf den Herrenplatz. „Wer hart arbeitet, der hat es sich auch verdient, zu feiern. Gerade in den letzten Jahren wurde aber bei Veranstaltungen in der Stadt eingespart, wenn man an das Hauptstadtfest oder den Stadt-Silvester denkt“, weiß Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl. „Beides waren großartige Image-Träger für St. Pölten. Wir als Volkspartei wollen deshalb zum 30 Jahre Landeshauptstadt-Jubiläum zum ‚Kleinen Hauptstadtfest‘ laden und hoffen, dass sich in weiterer Folge auch das Rathaus ein Beispiel nimmt und das Hauptstadtfest wieder aufleben lässt. Und zwar nicht nur heuer.“ Beim „Kleinen Hauptstadtfest“ werden am Freitag ab 18.00 Uhr zwischen Café im Palais Wellenstein, Vino, Vinothek Haydn, Pepe Nero, Cafe Schubert und der Osteria die Band „Nutjazz Spezial 4 Jazzband“ ihre Runden ziehen und für perfekte Stimmung sorgen. Hauptstadtfest und Stadtsilvester sollen Gäste anlocken Das Aufleben der beiden großen Feste soll aber kein Selbstzweck sein. „Wir wollen noch mehr Gäste nach St. Pölten holen. Das bringt nicht zuletzt auch der Wirtschaft etwas“, so Adl. „Sowohl das Hauptstadtfest und besonders der Stadt-Silvester würden sich für Kooperationen zwischen der Wirtschaft und der Stadt eignen und eine Win-Win-Situation entstehen“, ist der Vizebürgermeister überzeugt. Musikalische Innenstadt nimmt Reißaus in die Stadtteile „Mit der ‚Musikalischen Innenstadt‘ von Stadträtin Ulrike Nesslinger, zeigen wir seit Jahren, wie ernst es uns mit unserem Einsatz für die Innenstadt und das Bild St. Pöltens ist. Jetzt wollen wir ein entsprechendes Angebot auch in den Stadtteilen schaffen. Den Probelauf dafür gibt es am 8. April in Pottenbrunn“, kann Adl darüber hinaus verraten.