„Als Volkspartei St. Pölten haben wir von Anfang an das Kurzparken rund ums Uniklinikum im Norden der Stadt abgelehnt. Als einzige Partei stimmten wir im Gemeinderat gegen den SPÖ – Antrag zu einer Studie zur Errichtung einer Kurzparkzone, die für die Anrainer eine finanzielle Belastung bedeutet hätte“, berichtet St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl.
„Dass Bgm Stadler jetzt das Aus der dementsprechenden Überlegungen bekanntgegeben hat befreit ihn nicht von der Verantwortung gegenüber den Anrainern, eine Lösung für die vielen „Parkplatz-Suchenden“ im Bereich des Uniklinikums zu finden“ so der für diesen Stadtteil zuständige VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk.
„Wir haben jedenfalls durch unseren Einsatz erreicht, dass die SPÖ den Anrainern nicht auch noch Geld aus der Tasche gezogen hätte“ so Vizebürgermeister Matthias Adl abschließend.
Vbgm. Matthias Adl: "Volkspartei verhindert Abzocke der Anrainer"
Kurzparkzone im Norden kommt nicht!
Weitere Artikel

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…

Planungen für den SC-Platz starten
Wir sind zwar nach wie vor überzeugt, dass der Standort hinter dem Wirtschaftshof nicht der beste…