„Als Volkspartei St. Pölten haben wir von Anfang an das Kurzparken rund ums Uniklinikum im Norden der Stadt abgelehnt. Als einzige Partei stimmten wir im Gemeinderat gegen den SPÖ – Antrag zu einer Studie zur Errichtung einer Kurzparkzone, die für die Anrainer eine finanzielle Belastung bedeutet hätte“, berichtet St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl.
„Dass Bgm Stadler jetzt das Aus der dementsprechenden Überlegungen bekanntgegeben hat befreit ihn nicht von der Verantwortung gegenüber den Anrainern, eine Lösung für die vielen „Parkplatz-Suchenden“ im Bereich des Uniklinikums zu finden“ so der für diesen Stadtteil zuständige VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk.
„Wir haben jedenfalls durch unseren Einsatz erreicht, dass die SPÖ den Anrainern nicht auch noch Geld aus der Tasche gezogen hätte“ so Vizebürgermeister Matthias Adl abschließend.
Vbgm. Matthias Adl: "Volkspartei verhindert Abzocke der Anrainer"
Kurzparkzone im Norden kommt nicht!
Weitere Artikel

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…

99 Prozent: Krumböck als Parteiobmann und Spitzenkandidat zur Gemeinderatswahl gewählt.
Susanne Binder-Novak, Julia Hieger & Romy Windl sind Stellvertreterinnen. "Lasst uns alte Politik…