Erstmals wurde der Barrierefrei-Preis als Auszeichnung für vorbildhafte Barrierefreiheit im vergangenen Jahr vergeben. Die Einreichungsfrist für die aktuelle Auflage des Preises des Bildungswerkes Niederösterreich (BhW NÖ) läuft noch bis 16. August. Die Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister rufen jetzt gemeinsam mit den Regionsvertretern LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch auch die St. Pöltner Vorbilder auf, ihre Projekte einzureichen.
„Schon im ersten Jahr konnten wirklich herausragende Projekte ausgezeichnet werden. Deshalb freue ich mich auch dieses Jahr auf viele Einreichungen, die neue Ideen und richtungsweisende Initiativen in Niederösterreich aufzeigen“, so Landesrat Ludwig Schleritzko. „Barrieren gibt es noch immer in den unterschiedlichsten Bereichen. Ihren Abbau voranzutreiben, ist unser gemeinsames Ziel. Der Preis zeichnet besondere Projekte aus, die durch ihr Beispiel die weitere Umsetzung von Barrierefreiheit in den verschiedenen Lebensbereichen vorantreiben“, hebt Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister hervor.
Durch Zusendung des Erhebungsbogens (www.bhw-n.eu/projekte/barrierefrei/vorbild-barrierefreiheit-2019.html) nehmen Interessierte an der Auswahl teil. Eine Expertenjury bewertet die eingereichten Projekte, die dann bei der offiziellen Preisverleihung im Zuge eines Festaktes prämiert werden. „In den Kategorien Gemeinden, Personen, digitale Barrierefreiheit, Innovation, Kultur, Tourismus, Bildung sowie Sport und Bewegung hoffen wir auf beispielhafte Einreichungen“, betonen BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und die regionalen Abgeordneten.
St. Pöltner Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit können Projekte noch bis 16. August einreichen
LR Schleritzko: "Wertschätzung für jene, die zum Abbau sozialer, kommunikativer, physischer und intellektueller Barrieren beitragen."
Weitere Artikel
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_Florian_Krumb%C3%B6ck_2021_088f889713.jpg)
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
![](/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Matthias_Adl_3be56d656d.jpg)
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_20250124_Thallmeier_Krumb%C3%B6ck_Antrag_e98f0ef78c.jpg)
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
![](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_20250120_Zenz_H%C3%B6finger_f6f0644288.jpg)
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."