Seit dem letzten Stadtsilvester vom Jahr 2008 ins Jahr 2009 gibt es in der NÖ Landeshauptstadt keine offiziellen Feierlichkeiten mehr zum Jahreswechsel. „Ich finde, dass sich St. Pölten ein Stadtsilvester in neuer Form verdient hätte. Gerade im Jahr des Hauptstadtjubiläums wäre das ein würdiger Abschluss“, so JVP-Vertreter Florian Krumböck. Den Stadtsilvester in seiner alten Form mit Ballermann-Stars und riesigem Partyzelt müsse man nicht wiederbeleben, so Krumböck. „St. Pölten könnte aber ein Angebot setzen, das über die Stadtgrenzen hinaus ausstrahlt und zum Feiern in die Landeshauptstadt einlädt. Das würde nicht nur das Image St. Pöltens weiter aufpolieren, sondern auch einen Mehrwert für die Gastronomen bieten, die in den vergangenen Jahren ein tolles Angebot zum Jahreswechsel lieferten. Es braucht ein Miteinander von Stadt und Innenstadt-Gastronomen, dann könnte eine Silvestermeile zwischen den Lokalen gepaart mit Gastroständen sowie Musik von regionalen Künstlern am Rathausplatz eine großartige Bereicherung am 31.12.2016 sein“, findet Krumböck.
St. Pölten verdient sich ein Stadtsilvester in neuer Form
Für JVP-Vertreter steht fest: "Wäre würdiger Abschluss des Jubiläumsjahres"
Weitere Artikel

Spielefest in Stattersdorf begeisterte Groß und Klein
Am Samstag, den 6. September, lud Gemeinderat Alexander Thallmeier gemeinsam mit dem Team der…

Gelungener 2. Viehofner Sommerausklang in St. Pölten
Am 7. September fand in Viehofen der bereits zweite Sommerausklang statt - ein stimmungsvolles Fest…

Vbgm. Adl: "Stadler, Hanke und Landbauer haben Hausaufgaben zum ASFINAG-Bauprogramm zu machen"
Projekt braucht Redimensionierung und Landwirte Ersatzflächen.

Burger: "Warum macht man es Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt so schwer?"
"Neben fehlenden Parkplätzen, Großbaustellen in der Hochsaison und einer neuer "Stadtmauer" haben…