Schulwünsche: Ihr Wunsch für St. Pöltens Schulen!

Aktion der Volkspartei St. Pölten zum Schulanfang ruft auf zu sagen, was man sich für St.Pöltens Schulen wünscht.

Tagtäglich bereitet eine Vielzahl an Pädagoginnen und Pädagogen St. Pöltens Pflichtschulkinder an mehr als 25 Standorten auf das Leben vor. Um dies bestmöglich gewährleisten zu können, muss eine Vielzahl an Faktoren stimmen. Die Stadt St. Pölten leistet hier einen wesentlichen Beitrag im Rahmen der Verwaltung der Schulgebäude. „Wir wollen mit dieser Aktion ein Sprachrohr schaffen, dass Eltern, Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen sagen können, was sie sich für ihre Schule von der Stadt St. Pölten wünschen: Angefangen bei einem Zubau bzw. einer Erweiterung des Schulgebäudes um mehr Platz zu schaffen über Verbesserungen bei der Möblierung von Schulklassen bis hin zu kleinen Dingen, die den täglichen Unterrichtsablauf erleichtern würden, bspw.: mehr Steckdosen in Klassenzimmern (nicht nur eine), der Austausch von blinden Schultafeln, kaputten Regalböden oder flackernden Neon-Röhren, die Reparatur von zersprungenen Fliesen oder ausgetretenen Treppen“, so beschreiben Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl, STR MMag. Markus Krempl-Spörk und GR Ing. Christina Veit die Aktion „Schulwünsche“, die sie zum Schulbeginn ins Leben gerufen haben.

„Wir wenden uns mit unserer Aktion vor allem an Eltern aber auch an Pädagoginnen und Pädagogen, um hier gemeinsam etwas zu bewegen. Denn nur eine moderne Schule, in der die Kindern einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, kann die Kinder auch auf eine gute Zukunft in einer sich rasant verändernden Zeit vorbereiten“, so Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl, Stadtrat MMag. Markus Krempl-Spörk und Gemeinderätin Ing. Christina Veit, die sich zusammen für die Anliegen einsetzen wollen.

Stadtrat MMag. Markus Krempl-Spörk konnte bereits mit der „LUP-Wünsche“-Aktion, die es auch weiterhin gibt, großen Erfolg erzielen. „Senden Sie uns Ihren Schulwunsch, Ihren Wunsch für Verbesserungen am Schulstandort. Wir setzen uns für Sie ein, um für Sie etwas zu bewegen!“

Gerne nehmen wir Ihre Wünsche entgegen:
Schicken Sie dazu einfach alle Infos an markus.krempl@gmx.at oder rufen Sie uns unter 0676 / 96 72 739 an.