Nachdem sie am Vormittag ihr neues Team für die Landesregierung und die Volkspartei präsentiert hat, stellte sich die zukünftige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Abend den Fragen von Gemeinderat Florian Krumböck und vielen anwesenden Gästen. Auf Einladung der JVP St. Pölten und der VP Innere Stadt war sie der erste Gast bei der neuen Reihe „1 Stunde im Zentrum“. „Wir haben viele Projekte auf der Tagesordnung, die St. Pölten und die Entwicklung der Landeshauptstadt betreffen“, hielt Mikl-Leitner in diesem Rahmen fest. „Natürlich ist dabei auch die mögliche Bewerbung als Kulturhauptstadt ein Thema. Sobald ein Konzept und eine Kalkulation am Tisch liegt, werden wir das genau prüfen“, so die künftige Landeshauptfrau, die auch die Kulturagenden von Erwin Pröll übernehmen wird. Darüber hinaus gab sie auch persönliche Einblicke rund um ihre Entscheidung, das Amt der Landeshauptfrau zu übernehmen. So konnte man etwa erfahren, dass natürlich der Familienrat bei den Mikl-Leitners in diese Entscheidung eingebunden war. Andererseits gab es auch Inhaltliches zu bereden. Sie verriet, dass einer der Schwerpunkt in ihrer Regierungsarbeit das Thema Digitalisierung sein wird. Ausbildung und Infrastruktur müssten auf diese vierte industrielle Revolution angepasst werden. Angesprochen auf das Verhältnis zwischen Land und Landeshauptstadt kündigte sie neben der angesprochenen Prüfung der Bewerbung als Kulturhauptstadt auch an, selbst immer wieder zu Gast bei Veranstaltungen zu sein und den Schreibtisch auch gerne einmal gegen den Kaffeehaustisch in der Innenstadt zu tauschen. „Johanna Mikl-Leitner wird die Arbeit für Niederösterreich mit ihrem ganz eigenen Stil prägen. Mit ihrer gewinnenden Art hat sie bei dieser Gesprächsrunde wohl wieder einiges an Unterstützung dafür gesammelt“, so Krumböck. „Das Thema Kulturhauptstadt ist uns als VP St. Pölten ein Anliegen und die Ankündigung zu Prüfung der Möglichkeiten ist ein wichtiger Schritt“, betont der VP-Mandatar. Besonders erfreut zeigt der Gemeinderat sich auch darüber, dass die designierte Landesparteiobfrau sich als klare Unterstützerin für das Team der Volkspartei in der Landeshauptstadt deklariert hat: „Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit für die VP St. Pölten und für die Landeshauptstadt.“
Mikl-Leitner: Hauptstadt-Entwicklung im Fokus - Kulturhauptstadt wird geprüft
JVP St. Pölten & VP Innere Stadt luden künftige Landeshauptfrau als ersten Gast zum neuen Gesprächsformat "1 Stunde im Zentrum"
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."