Landesstraße 100: Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich

Nach mehreren Verkehrsunfällen an der Kreuzungsstelle L100 mit der Schlossbergstraße hat die Straßenbauabteilung 5 des Landes NÖ verkehrssichernde Sofort-Maßnahmen angeordnet und plant in nächster Zeit eine Verkehrsverhandlung mit den relevanten Stellen um über weitere bauliche Maßnahmen zu beraten.

Folgende Maßnahmen wurden bereits durchgeführt bzw. sind angedacht:

• Die Straßenmeisterei Pottenbrunn hat als Sofort-Maßnahme übergroße STOP-Tafeln aufgestellt.

• Des Weiteren wurden die Äste geschnitten, sodass eine bessere Sicht bei Ausfahrt möglich ist.

• Die Polizei wird als Sofort-Maßnahme ab sofort vermehrt Geschwindigkeitsmessungen durchführen.

• Eine Verkehrsverhandlung ist vorgesehen, diese soll zeitnah stattfinden. In dieser soll entschieden werden, welche baulichen Maßnahmen gesetzt werden können.

• Die Polizei wurde beauftragt die Unfallberichte der letzten Geschehnisse für die Verkehrsverhandlung aufzuarbeiten.

„Die Kreuzung ist eine Unfallhäufungsstelle im Stadtgebiet der Landeshauptstadt St. Pölten. Der Verkehr auf der L100 ist oft mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, sodass die Geschwindigkeit der herannahenden KFZ unterschätzt wird und es dadurch zu Verkehrsunfällen kommt. In der warmen Jahreszeit haben wir darüber hinaus die Situation, dass Bäume bzw. hochwachsende Pflanzungen die Sicht beeinträchtigen. Nachdem sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger an die zuständigen Stellen gewandt haben, war es nun möglich in einem direkten Gespräch mit der zuständigen Verwaltungsstelle Sofortmaßnahmen sowie weiterführende Maßnahmen zu erwirken. Dank gilt der Straßenmeisterei Pottenbrunn und der Straßenbauabteilung 5 des Landes Niederösterreich, die sich der Angelegenheit pflichtbewusst angenommen haben. Darüber hinaus möchten wir die Autofahrer/-innen darauf aufmerksam machen, dass besonders in der Morgen- bzw. Abenddämmerung aber auch an nebeligen Tagen mit besonderer Vorsicht gefahren werden sollte“, zeigt sich Stadtrat Markus Krempl-Spörk bemüht auf die gefährliche Situation hinzuweisen.