Vizebürgermeister Matthias Adl kommentiert die Präsentation von Stadt und Land über die weiteren Schritte für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024 als sehr positiv und freut sich über eine gemeinsame Vorgangsweise aller im Gemeinderat vertretenen Parteien. Besonders das neue Haus für die Vermittlung von Kunst und kulturellen Kompetenzen an Kinder ist ein Vorzeigeprojekt das einzigartig in Österreich ist.
Zum Budget meint Vizebürgermeister Adl: „Bei einem Budget von insgesamt 202 Millionen Euro würden wir als Volkspartei einige Schwerpunkte anders setzen und werden das auch bei der Gemeinderatssitzung zur Beschlussfassung des Voranschlages ausführlich diskutieren.“
Landeshauptstadt Budget 2019 sowie weitere Vorgangsweise für Bewerbung zur Kulturhauptstadt präsentiert
Volkspartei freut sich über Miteinander in Sachen Kulturhauptstadt
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."