Krempl-Spörk: Ausbau LUP Betriebszeiten erreicht!

Hartnäckigkeit der VP St. Pölten zeigt Wirkung: LUP fährt an Sonn- und Feiertagen ab Dezember 2018 auf 9 von 13 Linien.

In der Sitzung am 25. Juni wird im Gemeinderat der Landeshauptstadt über die Ausweitung der Betriebszeiten des LUP-Systems abgestimmt. „Der Ausbau der LUP-Betriebszeiten ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, für den wir als Volkspartei seit Langem eingetreten sind. Nun zeigt sich, dass sich unsere Hartnäckigkeit für die St. PöltnerInnen ausgezahlt hat“ betont Stadtrat Markus Krempl-Spörk.
 „Als Landeshauptstadt müssen wir an die Lebensqualität von übermorgen denken, denn unser Bus-System ist der Motor der Stadtentwicklung und der Sonn- und Feiertagsverkehr ist nun zusätzlicher Treibstoff“, ergänzt Krempl-Spörk.

Durch den Ausbau der Betriebszeiten an Sonn- und Feiertagen ergeben sich für viele StadtbewohnerInnen zusätzliche Möglichkeiten den Arbeitsalltag und die Freizeit zu gestalten. Zu der steigenden Lebensqualität meint der St. Pöltner Stadtrat: „Unter anderem ist es nun für KrankenpflegerInnern des Universitätsklinikums möglich, am Sonntagmorgen mit dem Stadtbus von einem Nachtdienst nach Hause zu fahren. Für Familien bietet es sich zum Beispiel an, an Feiertagen mit den Großeltern gemeinsam zu den Seen spazieren zu fahren und nach einer langen Nacht können Jugendliche morgens sicher mit dem LUP nach Hause fahren.“

Abschließend betont Markus Krempl-Spörk: „Klar ist, dass unsere nächste Haltestelle jedenfalls die Ausweitung der Betriebszeiten an den Wochentagen sein muss. Es kann nicht sein, dass in einer Landeshauptstadt das letzte Verkehrsmittel um 8 Uhr abends unterwegs ist. Viele arbeiten länger, pendeln von Wien nach Hause oder sind im Stadtgebiet unterwegs. Eine Vergünstigung der Jahreskarte von EUR 372 auf EUR 200 muss auch umgesetzt werden. Es kann nicht sein, dass man für mehr Geld weniger Leistung erhält.“

Fakten zur Ausweitung der LUP Betriebszeiten an Sonn- und Feiertagen:
• ab Dezember 2018 fährt der LUP nun auch auf den Linien 2, 3, 4, 7, 8 und 9
• seit September 2017 fährt der LUP auf den Linien 1, 5 und 6
• Kosten: EUR 300.000 pro Jahr