"Die Gemeinderatsperiode um wenige Wochen zu verkürzen, um dann schnell wieder ans Werk gehen zu können, tut St. Pölten gut. Entscheidungen in wichtigen Fragen, wie die Einführung eines 200 Euro-Jahrestickets beim LUP, die Pläne für den Domplatz oder die Zukunft des Sonnenparks, sind von der SPÖ ohnehin keine mehr zu erwarten gewesen.“, so Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl zum bekanntgegebenen Wahltermin für die St. Pöltner Gemeinderatswahl. „Wir waren in den letzten fünf Jahren der Motor der politischen Diskussion. Wir sind damit bestens auf den Wahltermin am 17. April vorbereitet. Der Wahlkampf wird sich darum drehen, wie man mehr für St. Pölten möglich machen kann. Wir brauchen in den kommenden fünf Jahren schnellere, mutigere und zukunftsgerichtete Entscheidungen. Der Bürgermeister wird schon Bürgermeister bleiben. Was zählt ist, welche Ideen bei der Wahl bestätigt werden. Das bedeutet, dass wir am 17. April auch über ein 200 Euro-Jahresticket beim LUP, die Pläne für den Domplatz und die Zukunft des Sonnenparks abstimmen werden“, hält Adl fest.
Gemeinderatswahl: Volkspartei ist auf frühen Wahltermin vorbereitet
Wahlkampf darum, wie man mehr für St. Pölten möglich machen kann.
Weitere Artikel

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…