„Die Forderungen der Stadler-SPÖ in Sachen Arbeitsmarkt sind scheinheilig. Die Ausführungen von Stadler, Dworak und Pfister, die in den heutigen Medien zu lesen sind, bestehen den Realitätscheck bin“, reagiert St. Pöltens NÖAAB-Obfrau GR Christina Veit auf mediale Ansagen des roten Trios. Dieses fordert unter anderem die Erweiterung des „gemA50+“-Projekts, welches älteren Arbeitssuchenden den Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglichen soll. Die Gemeinden können diese Personen anstellen und erhalten eine spezielle Förderung von Seiten des Landes und des AMS NÖ. „Das wäre ein gutes Projekt, ist jedoch nur ein Lippenbekenntnis von Stadler und Co. In seiner Funktion als Bürgermeister lehnte SPNÖ-Chef die Beschäftigung von älteren Arbeitssuchenden im Verwaltungsdienst der Pflichtschulen nämlich ab. Sich jetzt hinzusetzen und mehr Mittel zu fordern ist daher in Wahrheit nicht nur scheinheilig, sondern schäbig von der SPNÖ-Spitze rund um Stadler, Dworak und Pfister“, so Veit.
Forderungen der Stadler SPÖ in Sachen Arbeitsmarkt sind scheinheilig
In seiner Funktion als Bürgermeister lehnte SPNÖ-Chef Stadler Beschäftigung von Arbeitslosten in "gemA50+" -Projekt ab.
Weitere Artikel

15. Julius Raab Gedenkturnier der Volkspartei St. Pölten
Die Volkspartei Stadt St. Pölten veranstaltete traditionell ihr 15. Julius Raab Preisschnapsen in…

Muttertag: Ausflug ins Stift Göttweig
Bei strahlendem Sonnenschein führte die traditionelle Muttertagsfahrt der Volkspartei…

VP-St. Pölten: Gratulation an Martin Antauer - Erwartung eines sachlichen und verantwortungsvollen Miteinanders
Vbgm. Matthias Adl und LAbg. Florian Krumböck gratulieren dem St. Pöltner Landtagsabgeordneten…

Ortsparteitag der Volkspartei Viehofen-Ragelsdorf/Weitern
Zu einem besonderen Ortsparteitag lud die Volkspartei Viehofen - Ragelsdorf/Weitern nach Viehofen…