Das von der SPÖ-Stadträtin Renate Gamsjäger heute ausgesprochene Eigenlob für die Errichtung der P&R-Anlage am Bahnhof kann Gemeinderat Bmstr. Ing. Mario Burger, MSc, nicht nachvollziehen. „Gott bewahre, wenn jedes Projekt in St. Pölten so umgesetzt wird. Das unprofessionelle Baumanagement bei der Errichtung brachte eine Kostensteigerung von 66 Prozent mit sich und kostet den St. Pöltner Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern Millionen. Ursprünglich geplant waren Errichtungskosten von 10,5 Millionen Euro. Mittlerweile stehen wir bei 17,4 Millionen. Das Eigenlob ist daher unangebracht“, legt Burger die Fakten zur neuen P&R-Anlage nochmals dar.
Eigenlob der SPÖ für P&R-Anlage am Bahnhof unangebracht
Unprofessionelles Baumanagement bringt St.Pöltnern Kostensteigerungen um 66 Prozent und Mehrkosten in Millionenhöhe.
Weitere Artikel
St. Pölten: Rot-Blau-Grüne Ablehnung von gemeinnütziger Arbeit für Asylwerber
STR Krumböck: "Soziale Hängematte stärkt weder Integration noch sozialen Zusammenhalt in der Stadt."
Nach Hochwasser in St. Pölten: VP thematisiert weitere Pläne in Anfrage
Vier Monate nach der Katastrophe machen Vbgm. Adl und StR Krumböck konkrete Maßnahmen und weiteres…
VP St. Pölten: Gemeinnützige Arbeit muss Pflicht für Sozialhilfebezieher & Asylwerber werden
STR Krumböck und NÖAAB-Stadtobmann Thallmeier bringen am Montag dringlichen Antrag im Stadtparlament…
10. Todestag: Volkspartei gedenkt LR a.D Höfinger
LAbg. Krumböck: "Ein St. Pöltner, der das Bundesland entscheidend geprägt hat."