Adl: "Städtetag ist wichtige Plattform für alle, die etwas bewegen wollen"

Starke St. Pöltner Delegation bei der 67. Generalversammlung des Österreichischen Städtebundes

Einmal jährlich hält der Österreichische Städtebund einen drei Tage dauernden Städtetag ab, bei dem Delegierte in Arbeitskreisen Lösungen für Probleme der Gegenwart und der Zukunft ausarbeiten. Vertreten war auch dieses Jahr eine starke Gruppe der Volkspartei St. Pölten.

„Seit Jahren ist der Städtetag eine wichtige Plattform für alle, die in ihren Heimatstädten etwas bewegen wollen. Dieses Jahr haben wir uns vor allem mit Themen beschäftigt, die noch in den Kinderschuhen stecken und trotzdem unheimlich wichtig sind. Punkte wie die Bildung der Zukunft, Digitalisierung, Datenverarbeitung oder auch die Freizeit der Zukunft gehören gut durchdacht. Bei der Vollversammlung des Städtebundes konnten wir verschiedene Ansatzweisen und Richtungen zu diesen Themen diskutieren“, so Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl.

„Moderne Prozesse wie die Digitalisierung betreffen auch unser Zusammenleben in Städten stärker als man glaubt. In Zeiten von immer stärkerem Online-Handel bemerkt man eine Veränderung der Geschäfte sowohl in kleineren Innenstädten als auch in den Einkaufsstraßen der Weltmetropolen. Der Städtetag bot eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen und Ideen zu diesem Thema auszutauschen und so auch wichtige Punkte für die St. Pöltner Innenstadt mit nach Hause zu nehmen“, so Gemeinderat Florian Krumböck.